Datenschutzerklärung

morvianelitho verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist morvianelitho, Knauerstraße 22, 20249 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +491729647347 oder per E-Mail an support@morvianelitho.org.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.

2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Wir erfassen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzbestimmungen.

  • Kontaktdaten für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Finanzielle Informationen zur Erstellung passender Modelle
  • Technische Daten zur Optimierung unserer Website-Performance
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Zahlungsinformationen für die Abrechnung unserer Services
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Die konkrete Rechtsgrundlage hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab.

Vertragserfüllung

Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Berechtigte Interessen

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung

Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Gesetzliche Verpflichtung

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren. Sie übertragen Daten daher auf eigenes Risiko.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

  • Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
  • Buchungsbelege unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht
  • Korrespondenzen werden 3 Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
  • Website-Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Rechtswahrung erforderlich sind.

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien gewährleistet ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services
  • Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Durch die Deaktivierung von Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.

Kontakt bei Datenschutzfragen

morvianelitho
Knauerstraße 22, 20249 Hamburg
Deutschland
Telefon: +491729647347